Einleitung
Die CareToMatch GmbH ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Rekrutierung, Auswahl und Vermittlung von Pflegefachkräften spezialisiert hat. In dieser Erklärung beziehen wir uns mit “wir”, “uns” oder “CareToMatch” auf die CareToMatch GmbH.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die direkt oder indirekt zur Identifizierung einer natürlichen Person führen können. CareToMatch respektiert Ihre Privatsphäre und schützt Ihre personenbezogenen Daten sorgfältig.

  1. Kontaktdaten und Verantwortlicher
    Bei Fragen zu dieser Erklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an uns wenden:

CareToMatch GmbH
Splügenstrasse 8
8002 Zürich, Schweiz
E-Mail: info@caretomatch.com

2. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Zu den verwendeten und gesammelten persönlichen Daten können u.a. gehören:
− Grundlegende Informationen, wie z. B. Ihr Name, Ihr Arbeitgeber, Ihr Titel oder Ihre Position;
− Kontaktinformationen, wie Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer(n);
− Finanzielle Informationen, wie z. B. Bankkontodaten;
− Technische Informationen, wie Ihre IP-Adresse und andere Informationen, die bei Ihren Besuchen auf unserer Website oder in unseren Anwendungen oder in Bezug auf Materialien und Mitteilungen, die wir Ihnen elektronisch zusenden, gesammelt werden;
− Informationen, die Sie uns zum Zweck der Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen zur Verfügung stellen;
− Identifikations- und Hintergrundinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir im Rahmen unseres Kundeneinführungsprozesses erfassen;
− Persönliche Informationen, die uns von oder im Namen unserer Mandanten oder Mitarbeiter zur erfügung gestellt werden oder die von uns im Rahmen unserer Dienstleistungen, nämlich der Vermittlung, generiert werden, was besondere Datenkategorien umfassen kann;
− Details über Ihre Besuche in unseren Büros; und
− Alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

  • Name, Funktion, Arbeitgeber
  • Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer
  • Angaben, die bei der Anmeldung über Formulare gemacht werden
  • Lebensläufe, Bewerbungsschreiben und andere Bewerbungsunterlagen

3. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Im Rahmen unserer beruflichen und geschäftlichen Tätigkeit erhalten und sammeln wir
regelmässig personenbezogene Daten. Ihre personenbezogenen Daten können insbesondere erfasst werden:

  • Wenn Sie sich als Kandidat oder Kunde anmelden
  • Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren
  • Über öffentliche Quellen oder Dritte (z. B. LinkedIn)
  • In der Regel haben Sie uns solche Daten zur Verfügung gestellt. In einigen Fällen können wir
    jedoch Daten über Sie von Dritten erhalten, z. B. von staatlichen Stellen oder Kreditauskunfteien, von einem Informations- oder Dienstleistungsanbieter oder aus öffentlichen Aufzeichnungen. Zudem erheben wir einige Personendaten selbst, z.B. aus öffentlichen Registern oder auf Websites.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für:

  • Rekrutierung, Auswahl und Vermittlung von Kandidaten
  • Verwaltung von Kunden- und Kandidatenbeziehungen
  • Kommunikation über Stellenangebote, Dienstleistungen oder Veranstaltungen
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Für jeden Zweck, der mit den vorgenannten Punkten zusammenhängt oder für jeden Zweck, für den Sie careToMatch die persönlichen Daten zur Verfügung gestellt haben.

5. Weitergabe von Daten an Dritte
Unabhängig davon, wie wir Ihre persönlichen Daten erhalten, können diese von allen Mitarbeitern der CareToMatch genutzt werden. Es kann sein, dass wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben müssen, auch an Dritte mit Sitz ausserhalb der Schweiz oder der EU, z.B. (aber nicht ausschliesslich) an Subunternehmer und Buchhalter sowie an Dritte, die in Ihre Angelegenheiten involviert sind. Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir die Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben: Externe Dienstleister, Klientschaft, Gegenparteien und ihre Rechtsvertreterinnen, Geschäftspartner, mit denen wir die Rechtsdienstleistungserbringung allenfalls koordinieren müssen, sowie Behörden und Gerichte.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir im Rahmen der Mandatsführung auf externe IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Servern in der Schweiz oder der EU zurückgreifen. Wir setzen sodann bestimmte IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel ein, welche mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. E-Mail, Videokonferenzen). Es obliegt Ihnen, uns über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben oder übertragen, tun wir dies in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um ihre Integrität und ihren Schutz zu gewährleisten.

    6. Sicherheit und Aufbewahrungsfristen
    Wir ergreifen jederzeit geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen die unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und gegen den versehentlichen Verlust oder die Zerstörung oder Beschädigung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unseren internen Sicherheitsverfahren für ihre Speicherung, ihren Zugriff und ihre Vernichtung. Personenbezogene Daten können auf unseren eigenen technischen
    Systemen oder denen unserer Zulieferer oder in Papierakten gespeichert werden.
    Wir können Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, bis sie für die zulässigen Verwendungszwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet oder anderweitig befugt sind, diese Daten weiterhin zu speichern. Insbesondere können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zusätzlichen Zeitraum aufbewahren, sofern eine Löschung erfordern würde, dass wir unsere automatisierten Backup-Systeme für die Notfallwiederherstellung überschreiben müssen, oder sofern wir es für notwendig erachten, um rechtliche Ansprüche während eines entsprechen den Aufbewahrungszeitraums geltend zu machen oder zu verteidigen.
    Wir haben ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen können.

      7. Ihre Rechte
      Zusätzlich zu Ihren Rechten nach den geltenden Datenschutzgesetzen und wenn wir nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften und aufgrund unserer beruflichen Verpflichtungen dazu berechtigt oder verpflichtet sind, sind wir verpflichtet und werden Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen und von Ihnen festgestellte Fehler korrigieren.
      Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzuschränken, sowie das Recht, bei den Aufsichtsbehörden (http://www.edoeb.admin.ch)

        8. Änderungen dieser Erklärung
        Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

          Version: April 2025

          Abenteuer in der Schweiz

          Weitere Informationen